VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Haftungsausschluss zum Datenschutz
Brofer srl
gemäß EU-Verordnung 2016/679
Mit diesen Informationen gemäß Art. Gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden die „Verordnung“) legt Brofer srl seine Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten offen, die nach dem Besuch der Website www.brofernext.it (im Folgenden die „Website“) und deren Nutzung erfasst werden die von ihr bereitgestellten Dienste (im Folgenden „Dienste“).
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden von Brofer srl in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung und in gleicher Weise wie die darin festgelegten Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Korrektheit, Zweckbindung und -speicherung, Minimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit verwaltet.
Dieses Dokument dient dazu, auf transparente Weise die Kategorien der interessierten Parteien, die Art der Daten und durchgeführten Behandlungen, die Zwecke der Behandlung, die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen und die Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können, zu erläutern.
Diese Informationen beziehen sich jedoch nicht auf andere Websites, die über die möglicherweise auf der Website enthaltenen Hypertext-Links erreicht und konsultiert werden können.
IHRE PERSÖNLICHEN DATEN…
1. WER IST DER EIGENTÜMER IHRER BEHANDLUNG?
Der Datenverantwortliche für Ihre durch die Konsultation der Website erfassten Daten ist Brofer srl, in Person seines pro tempore gesetzlichen Vertreters, mit Sitz in Resana (TV) via Roma 66, cod. Steuer und P. MwSt. 01459590285 (im Folgenden „Eigentümer“). Für alle Informationen zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den Datenverantwortlichen wenden, indem Sie an info@brofer.it schreiben
2. WAS SIND SIE?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person (in diesem Fall Sie als unser Nutzer) beziehen, die direkt oder indirekt über eine Kennung (z. B. den Namen, eine Identifikationsnummer, ein oder mehrere Merkmale) identifiziert oder identifizierbar ist Elemente der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität usw.).
WAS WIE UND WARUM?
Sie können auf die Website zugreifen, ohne persönliche Identifikationsdaten zu übermitteln.
Für den Fall, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten hingegen freiwillig und wissentlich über bestimmte Formulare innerhalb der Website oder über die auf der Website angegebenen E-Mail-Adressen übermitteln, werden Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Bereitstellung erfasst und verwendet erforderliche Dienstleistungen (z. B. um Sie im Anschluss an Ihre Anfrage zu kontaktieren).
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten nicht ausdrücklich zustimmen, kann der von Ihnen angeforderte Dienst möglicherweise nicht bereitgestellt werden.
Für bestimmte Datenkategorien gemäß Art. 9 der Verordnung oder Daten, die geeignet sind, „die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit“ offenzulegen, sowie die Verarbeitung genetischer Daten, biometrischer Daten zur eindeutigen Identifizierung von a biometrische Daten, die der eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person dienen, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung der Person“, bitten wir Sie, größte Aufmerksamkeit zu schenken. Tatsächlich dürfen diese Daten nur dann übermittelt werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist und in jedem Fall eine ausdrückliche Zustimmung zu ihrer Verarbeitung vorliegt. In Ermangelung dieser ausdrücklichen Einwilligung gilt gemäß der oben genannten Kunst. Gemäß Artikel 9 der Verordnung ist der Datenverantwortliche von jeglicher Haftung befreit, da diese Daten als „von der betroffenen Partei offensichtlich öffentlich gemachte personenbezogene Daten“ gelten.
Ihre Daten werden auch durch die Verwendung von Cookies erfasst. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Computer speichert, wenn Sie auf die Website zugreifen. Die durch Cookies bereitgestellten Daten werden nur zu statistischen und anonymen Zwecken über die Nutzung und Funktionsweise der Website verwendet. Sie können Verweigern Sie die Verwendung von Cookies, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, auch wenn dieser Vorgang bestimmte Funktionen der Website unbrauchbar machen könnte.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten könnte auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. im Steuer- und Buchhaltungsbereich) dienen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit automatisierten Tools oder in Papierform.
4. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE BEHANDELN WIR SIE?
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Datenverantwortlichen rechtmäßig verarbeitet, wenn dies für die Bereitstellung einer von Ihnen angeforderten Dienstleistung oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, zu der der Datenverantwortliche verpflichtet ist, oder die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
5. AN WEN KÖNNEN WIR SIE MITTEILEN ODER ÜBERMITTELN?
Im Rahmen des unbedingt Notwendigen werden Ihre Daten vom Datenverantwortlichen und seinen Mitarbeitern, Mitarbeitern und/oder speziell beauftragten Verantwortlichen (z. B. auch Personen, die für die technische Wartung von IT-Systemen verantwortlich sind) verarbeitet.
In keinem Fall werden die auf der Website bereitgestellten Daten an Dritte weitergegeben oder weitergegeben, außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.
Für den Fall, dass Ihre Daten über den räumlichen Geltungsbereich der Verordnung hinaus übermittelt werden, erfolgt dies mit unserer Garantie für die Verpflichtung des Empfängers, die Grundsätze der Verordnung selbst einzuhalten.
6. BIS WANN BEWAHREN WIR SIE AUF?
Ihre Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Erfüllung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist, und anschließend für den Zeitraum, in dem der Gewerbetreibende den gesetzlich festgelegten Aufbewahrungspflichten unterliegt.
7. WAS SIND IHRE RECHTE?
Ihre Rechte sind in den Verordnungen festgelegt und Sie können sie jederzeit gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausüben, indem Sie sich schriftlich an info@brofer.it wenden. Diese sind:
– Auskunftsrecht und Recht auf Berichtigung: d.h. das Recht, eine Bestätigung und jede Art von Information darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. Sie haben auch das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen oder unvollständige Daten zu vervollständigen.
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf Vergessenwerden: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder die Löschung derjenigen Daten zu verlangen, die veraltet, irrelevant oder nicht mehr notwendig sind.
– Recht auf Übertragbarkeit: d. h. das Recht, die Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erwirken.
– Widerspruchsrecht und Recht auf Widerruf: In bestimmten Situationen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen; in diesem Fall bleibt die aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung erfolgte Verarbeitung rechtmäßig.
– Beschwerderecht: Bei Verstößen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie auch eine Beschwerde bei der Authoritỳ Garante per la protezione dei dati personali – www.garanteprivacy.it – einreichen.
Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2023